42. KINDERFILMTAGE im Ruhrgebiet
28. September - 26. Oktober 2025
ESSEN - MÜLHEIM - OBERHAUSEN

Allgemeine Informationen

Eintrittspreise

Kinder 3,50 € / Erwachsene 4,50 € / Gruppen ab 10 Personen 2,50 € pro Person
(nicht im Ferienprogramm vom 13. - 25.10.2025), Eröffnung: 6 € pro Person.
Kartenvorbestellungen jeweils unter den genannten Telefonnummern der Spielstätten.

Veranstalter

Essener Filmkunsttheater, Lichtburg Essen, Lichtburg Filmpalast Oberhausen in Zusammenarbeit mit dem Jugendamt der Stadt Essen/Weststadthalle, dem Kulturbetrieb Mülheim an der Ruhr, dem Kulturbüro der Stadt Oberhausen sowie in Kooperation mit der Medienagentur MaschMedia.

Gefördert vom Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen.


Auftakt am 28. September 2025 mit großem Mitmach-Programm

Lichtburg Essen, Kettwiger Straße 36

Ab 09:45 Uhr
Hereinspaziert und mitgemacht! Vor dem Film lädt die Zirkus Marie ab 9:45 Uhr vor und in der Lichtburg ein zum Jonglieren, Scherbenlaufen, Zaubern und vielem mehr. Für Kinder und Familien, die gerne einmal selbst Zirkusluft schnuppern möchten. Info: www.zirkus-marie.de

11:00 Uhr
Eröffnung mit Vorstellung der Jurys für EMO & EMMI und einem Überraschungsgast.
Im Anschluss: 10 Jahre „Der besondere Kinderfilm“
Film des Netzwerk Kinderfilmfeste NRW. Der Film wird von allen im Netzwerk vertretenen Kinderfilmfesten in diesem Jahr präsentiert.

Zirkuskind
Deutschland 2025 / 86 Min
Regie: Julia Lemke, Anna Koch
Dokumentarfilm
Empfohlen ab 7 Jahren

Santino ist ein Zirkuskind. Sein Urgroßvater ist einer der letzten großen Zirkusdirektoren Deutschlands und erzählt ihm die Geschichten seiner Vorfahren. Von Schlangenmenschen, halsbrecherischen Kunststücken und Elefantenbullen. ZIRKUSKIND erzählt aus dem Leben der letzten Nomaden Deutschlands – vom Aufwachsen mit der Großfamilie und Tieren, von einem Leben ohne Netz und doppelten Boden, frei wie ein Vogel. Ein dokumentarisches Roadmovie für Kinder und deren Familien über das Leben einer Zirkusfamilie zwischen Realimus und Magie. (Flare Film)

Weitere Vorstellungen
Oberhausen Lichtburg Filmpalast: Mo 06.10.2025 - 10:00 Uhr

Abschluss am 26. Oktober 2025 mit Spielaktion

Lichtburg Filmpalast Oberhausen, Elsässer Straße 26

Ab 10 Uhr finden im Foyer des Kinos Spielaktionen statt. Mit einem Infostand dabei ist die Kinderbibliothek der Stadt Oberhausen.

11 Uhr Preisverleihung EMMI und EMO Bester Kinderfilm & Beste Kinderdarstellerin oder Bester Kinderdarsteller

Moderation: Sebastian Henke
Als Gäste: Mitwirkende aus den Gewinner Filmen.
Im Anschluss: EMMI und EMO Preisträger-Filme.

Verleihung EMO und EMMI

Höhepunkt der Kinderfilmtage im Ruhrgebiet ist die Verleihung der beiden Preise EMMI und EMO. Die Preisträger werden im Rahmen der Abschlussveranstaltung am 26. Oktober 2025 ausgezeichnet.

EMO
Mit dem EMO ausgezeichnet wird die beste schauspielerische Leistung eines Kindes in einem in Deutschland produzierten oder mitproduzierten Film, der in den vergangenen zwölf Monaten im Kino zu sehen war. Vergeben wird der EMO durch eine Jugendjury, die aus drei jungen Erwachsenen besteht und ist dotiert mit 1.000 Euro.

Nominierte Filme EMO:

EMMI
Die EMMI wird vergeben durch eine Jury, die mit sieben Kindern besetzt ist. Stellvertretend für euch werden sie aus den besten in Deutschland produzierten oder mitproduzierten Kinderfilmen der letzten zwölf Monate den Preisträger auswählen. Der Preis ist mit 1.000 Euro dotiert, gegeben durch die Kinderstiftung Essen.

Nominierte Filme EMMI: