42. KINDERFILMTAGE im Ruhrgebiet
28. September - 26. Oktober 2025
ESSEN - MÜLHEIM - OBERHAUSEN

Verleihung EMO und EMMI

Höhepunkt der Kinderfilmtage im Ruhrgebiet ist die Verleihung der beiden Preise EMMI und EMO im Lichtburg Filmpalast in Oberhausen. Die Preisträger werden im Rahmen der Abschlussveranstaltung am 26. Oktober ausgezeichnet.

Nominierte Filme EMO:

Mit dem EMO ausgezeichnet wird die beste schauspielerische Leistung eines Kindes in einem in Deutschland produzierten oder mitproduzierten Film, der in den vergangenen zwölf Monaten im Kino zu sehen war. Vergeben wird der EMO durch eine Jugendjury, die aus drei jungen Erwachsenen besteht und ist dotiert mit 1.000 Euro.

Nominierter Film EMMI:

Die EMMI wird vergeben durch eine Jury, die mit sieben Kindern besetzt ist. Stellvertretend für euch werden sie aus den besten in Deutschland produzierten oder mitproduzierten Kinderfilmen der letzten zwölf Monate den Preisträger auswählen. Der Preis ist mit 1.000 Euro dotiert, gegeben durch die Kinderstiftung Essen.

Pate der Kinderfilmtage Ruhr 2025 - Malte Arkona
Photo Malte Arkona

Hallo liebe Kinofans!
Kennt ihr das? Man geht aus einem Kinofilm raus und ist irgendwie ein bisschen anders drauf als vorher. Vielleicht fröhlicher, nachdenklicher oder inspirierter? Manchmal fühlt sich alles viel leichter an. Das ist für mich das Magische am Kino. Wir erleben Geschichten, andere Welten und sind davon ein bisschen beseelt. Auch in diesem Jahr tauchen wir zusammen für ein paar magische Filmstunden ab. Und am Ende lernen wir in der Lichtburg Essen sogar echte Filmstars kennen. Ich wünsche euch als Schirmherr der KiFiTa 2025 das größte Vergnügen im Kinosessel. Uuuund jetzt: FILM AB!

Euer Malte

Kinderfilmtage 2025 – Die Kinder-Jury

Photo Kinder-Jury Leonie

Leonie

Photo Kinder-Jury Jonas

Jonas

Photo Kinder-Jury Sofia

Sofia

Photo Kinder-Jury Vincent

Vincent

Photo Kinder-Jury Pia

Pia

Photo Kinder-Jury Shenja

Shenja

Photo Kinder-Jury Max

Max

EMO Preisträger bisher:

  • 2024: Sherine Ciara Merai in "Sieger sein"
  • 2023: Miran Selcuk und Lotte Engels aus dem Film „Kannawoniwasein!“
  • 2022: Shan Robitzky aus dem Film „Träume sind wie wilde Tiger“
  • 2021: Felice Ahrens in "Madison - Ungebremste Girlpower"
  • 2020: Yoran Leicher und Sobhi Awad in "Zu weit weg"
  • 2019: Luis Vorbach in "Unheimlich perfekte Freunde"
  • 2018: Solomon Gordon in "Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer"
  • 2017: Luis Vorbach in "Auf Augenhöhe"
  • 2016: Anuk Steffen als Heidi in "Heidi"
  • 2015: Hanna Binke als Mica in "Ostwind 2 – Rückkehr nach Kaltenbach"
  • 2014: Anton Petzold und Juri Winkler in "Rico, Oscar und die Tieferschatten"
  • 2013: Ricarda Zimmerer in "Clara und das Geheimnis der Bären"
  • 2012: Benedikt Weber in "Tom und Hacke"
  • 2011: Leon Seidel in "Wintertochter"
  • 2010: Marie Durand in "Hier kommt Lola!"
  • 2009: Fabian Halbig in "Vorstadtkrokodile"
  • 2008: Johann Hillmann in "Blöde Mütze"
  • 2007: Zoë Charlotte Mannhardt in "Hände weg von Mississippi"
  • 2006: David Bode in "Der Schatz der weißen Falken"
  • 2005: Ricarda Ramünke in "Die Blindgänger"

EMMI Preisträger bisher:

  • 2024: "Die unlangweiligste Schule der Welt"
  • 2023: "Die drei Fragezeichen - Erbe des Drachen"
  • 2022: "Träume sind wie wilde Tiger"
  • 2021: "Max und die wilde 7"
  • 2020: "Die Wolf-Gäng"
  • 2019: "TKKG - Jede Legende hat ihren Anfang"
  • 2018: "Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer"
  • 2017: "Die Pfefferkörner und der Fluch des schwarzen Königs"
  • 2016: "Heidi"
  • 2015: "Gespensterjäger"
  • 2014: "Rico, Oscar und die Tieferschatten"
  • 2013: "Fünf Freunde2"
  • 2012: "Fünf Freunde"
  • 2011: "Vorstadtkrokodile 3"
  • 2010: "Teufelskicker"
  • 2009: "Vorstadtkrokodile"
  • 2008: "Urmel voll in Fahrt"
  • 2007: "Die wilden Hühner und die Liebe"